Anmeldung
- Details
- Zugriffe: 1940
Hier finden Sie den Anmeldebogen, um Mitglied in unsrem Verein zu werden.
Bitte das Dokument beidseitig in DIN A4 drucken und dann auseinander schneiden.
Mitgliedsbeiträge DJK Kirchaich
- Details
- Zugriffe: 539
Kinder & Jugendliche |
U6 (bis 5 Jahre) | frei |
U14 (bis 13 Jahre) | 15,- Euro/Jahr |
|
U18 (bis 17 Jahre) | 20,- Euro/Jahr |
|
Erwachsene | Passiv | 32,- Euro/Jahr |
Aktiv | 45,- Euro/Jahr |
|
Ehepaar | 55,- Euro/Jahr |
|
Familie | 70,- Euro/Jahr | |
Senioren | Ü65 (ab 65 Jahre) | 20,- Euro/Jahr |
Ü80 (ab 80 Jahre) | frei |
Stand: 05.02.2020
Warum wir Kegeln
- Details
- Zugriffe: 421
Alle Neune
Oder: Neun gute Gründe, Mitglied in einem Kegelsportclub zu werden
- Kegeln ist in allen Bevölkerungsgruppen populär – ein echter Volkssport. Für Jung und Alt. Für Frauen und Männer. Deshalb ist Kegeln ein idealer Sport für die ganze Familie.
- Der richtige Auflagepunkt, die richtige Kugelgeschwindigkeit. Beim Kegeln kommt es auf Präzision an. Und somit auf die richtige Technik, also auch auf eine gute Koordination.
- Kegeln ist ein Ausdauersport. Je nach Disziplin wird über eine Distanz von 100, 120 oder 200 Kugeln gespielt. Eine Trainingseinheit dauert über eine Stunde. Das hält fit.
- Auch die Spannung bei Wettkämpfen sorgt für ein gutes Herz-Kreislauf-Training... Viele Punktspiele oder Einzelwettbewerbe werden erst mit den letzten Kugeln entschieden.
- Beim Kegeln wird nicht nur der Körper trainiert. Wenn die Keglerinnen und Kegler 120 mal Anlauf nehmen, kommt auch der Geist nicht zu kurz. Circa 40 Minuten heißt es: „Volle Konzentration“.
- Bei der schönsten Nebensache der Welt wird alles andere nebensächlich: Für viele Keglerinnen und Kegler steht fest: „Nirgendwo kann man besser vom Alltag abschalten als auf der Kegelbahn.“
- Einige spielen nur in der Mannschaft, andere nehmen nur an Einzelwettbewerben teil. Die meisten machen beides, weil Kegeln sowohl eine faszinierende Mannschafts- als auch Einzelsportart ist.
- „Spiel fällt aus“ – dieses Schild kennen Kegelsportler nicht. Sportkegeln geht immer: Bei Außentemperaturen von minus 20 bis plus 40 Grad Celsius. Von Januar bis Dezember. Denn: Kegeln ist eine Allwetter- und somit auch eine Ganzjahressportart.
- Immer besser werden. Wer will das nicht? Das Schöne beim Kegelsport ist, dass die Zählgeräte auf den Trainingsbahnen die Ergebnisse, die Leistungsfortschritte von Breiten- und Leistungssportlern auf den Punkt genau anzeigen.